Wie viel Wasser kann ein Hotel sparen?
Das wachsende Problem der Wasserknappheit auf der ganzen Welt ist für uns alle offensichtlich. Vor allem in Ländern wie Spanien, Italien, Frankreich, Portugal, aber auch in traditionell wasserreichen Ländern wie Argentinien, Uruguay und Paraguay, in denen es immer heftiger zu Dürreperioden kommt, wird die stetige Versorgung mit Trinkwasser zum Problem und im Laufe der Zeit anhaltend.
Daher müssen wir uns in einem Land wie Spanien mit seinem großen touristischen Potenzial die Frage stellen, wie hoch der tatsächliche Konsum von Touristen in unseren Hotels, Resorts und anderen Einrichtungen ist. Die Zahlen lassen keinen Raum für Optimismus: Laut einer Studie der Universität Palma de Mallorca liegt der Wasserverbrauch in einem spanischen Haushalt bei 120 Litern pro Person und Tag, während er in einer Touristenanlage bei rund 400 Litern pro Gast und Nacht liegt. Dies zeigt die mangelnde Kontrolle über den Wasserverbrauch in unseren Hotelkomplexen und die enorme Arbeit, die in diesem Sektor erforderlich ist, um eine Änderung des Managementmodells herbeizuführen, die einen nachhaltigeren Tourismus in der heutigen Gesellschaft ermöglicht.
Um den Wasserverbrauch in unseren Hotels zu reduzieren, können verschiedene Maßnahmen umgesetzt werden, angefangen bei der Waschküche, wo der Wasser- und Energieverbrauch berüchtigt ist. Es gibt bereits industrielle Wäschereisysteme, die den Wasserverbrauch an die Menge der zu waschenden Wäsche anpassen und so erhebliche Einsparungen erzielen. Zudem entfällt seit einiger Zeit der tägliche Wechsel von Handtüchern und Bettwäsche und die positiven Auswirkungen auf Wasser- und Energiekosten sind sofort spürbar.
Eine weitere wichtige Maßnahme ist die Kontrolle und Abdichtung von Wasserlecks, die in Touristenanlagen ein häufiges Problem darstellen.
Und schließlich kommen wir zu den Gästeduschen. Laut Studien der Universität Palma de Mallorca macht der Wasserverbrauch etwa 10 % der Fixkosten eines Hotels aus. Rechnet man zusätzlich den Energieverbrauch für die Erwärmung des Duschwassers hinzu, beträgt dieser 17 % der gesamten Fixkosten des Hotels, was für einen Hotelmanager durchaus eine beachtliche Zahl ist.
Wassersparende Innovationen für Hotels
Laut der Zeitschrift „Tourism Management“ kann ein 100-Zimmer-Hotel durch die Umsetzung bestimmter Effizienzmaßnahmen mindestens 227 Liter Wasser pro Gast und Nacht einsparen.
Es gibt relativ einfache Systeme wie Wasserhähne mit geringem Durchfluss, Toiletten mit geringer Spülung und effiziente Bewässerungssysteme, die erhebliche Einsparungen ermöglichen.
Nach Angaben der Universität von Palma de Mallorca gibt es auch fortschrittlichere technologische Innovationen wie Wasserdruckregulierungssysteme oder Duschzeitschaltuhren – wie „Acqua Tempus“ – die den Gästeverbrauch drastisch reduzieren. In diesen Fällen ist der Nutzen gleich doppelt: Wir reduzieren sowohl den Wasser- als auch den Energieverbrauch, was für Hotelmanager von größter Bedeutung ist.
Es gibt verlässliche und dokumentierte Beispiele von zwanzig Low-Cost-Hotels in Jamaika, in denen es dank technologischer Maßnahmen wie den oben genannten möglich war, den Wasserverbrauch um 30 % zu senken und (bei Wasser und Energie) 800 US-Dollar pro Zimmer und Jahr einzusparen die Wiederverwendung von Handtüchern. Auf diese Weise konnten diese jamaikanischen Komplexe einen übermäßigen Verbrauch in ihren Waschküchen vermeiden.
Ziele für Tourismus und nachhaltige Entwicklung
Der Tourismus ist ein sehr wichtiger Wirtschaftszweig eines jeden Landes und wird voraussichtlich in den kommenden Jahren weiter wachsen. Aber es muss auf nachhaltige Weise geschehen. Laut einem Bericht der Vereinten Nationen aus dem Jahr 2018 müssen im Tourismussektor weltweit Finanzprogramme umgesetzt werden, um Systeme zur Wasser- und Energieeinsparung zu implementieren und den Verbrauch zu senken. Darüber hinaus stellt übermäßiger Konsum einen finanziellen Risikofaktor dar. Um im Wettbewerb bestehen zu können, ist es für Hotelunternehmen von entscheidender Bedeutung, unnötige und schädliche Kosten zu reduzieren.
Innovation, Technologie und Effizienz im Tourismussektor sind unser einziger Weg nach vorne.
ARELIA, jeder Tropfen zählt.